Anelli
(italienisch für „Ringe“) sind eine italienische Pastasorte. Sie gleichen in ihrer Form einer Scheibe von Penne und besitzen eine glatte Oberfläche. Man verwendet sie hauptsächlich in Suppen und Salaten, isst sie aber auch mit Soßen. Die Kochzeit liegt bei 7–10 Minuten. Neben den Anelli gibt es noch die Anellini, eine kleinere Version der Anelli, und die Anelli Giganti, eine übergroße Version der Anelli vom Hersteller Bella Italia.
Campanelle
ist eine Art von Pasta, die wie eine glockenartige Blüte geformt ist. Sie hat geriffelte Ränder und eine hohle Mitte, die Soße sehr gut aufnehmen kann
Barbine
heißen sehr dünne Teigwaren, die Capellini ähnlich sind. Sie sind normalerweise in aufgewickelter Nestform erhältlich
Bucatini
sind röhrenförmige Nudeln aus Hartweizenmehl, die bei einem Durchmesser von 3 mm und einer Wanddicke von 1 mm eine Länge von etwa 30 cm besitzen, vor dem Kochen allerdings auch in kürzere Stücke zerbrochen werden können. Durch ihre hohle Form nehmen sie, ebenso wie die von vornherein mundgerechten Makkaroni oder Penne, Saucen gut auf und sind weich im Biss
Linguine oder Linguini
ist eine Pasta-Art, die Spaghetti ähnelt, jedoch flach ist
Ravioli
sind eine gefüllte Nudelspezialität der italienischen Küche. Sie bestehen im Allgemeinen aus zweilagigen Quadraten, Halbkreisen oder Dreiecken aus Eiernudelteig mit einer feingehackten Füllung aus Fleisch, Fisch, Frischkäse oder Gemüse
Fusilli
im Deutschen häufig Spirelli genannt, sind Spiralnudeln in Form einer Helix (wendelförmig) mit einer Länge von ca. 4 cm. Sie werden aus Hartweizengrieß, Wasser und Salz hergestellt
Cannelloni (ital.)
sind große, dicke Röhrennudeln aus Hartweizen mit einer Länge von ungefähr 10 cm und einem Durchmesser von etwa 3 cm. Sie werden hergestellt, indem man Teigplatten zu Röhren aufrollt. Cannelloni sind eine italienische Nudelvariante (Pasta), die traditionell mit Ragù alla bolognese serviert wird. Cannelloni können aber auch mit Gemüse, Käse, Fleisch und Fisch gefüllt werden. Die Füllung wird in die ungekochten Röhrennudeln gegeben, die dann in eine Auflaufform gelegt und im Ofen gebacken werden
Conchiglioni (ital.)
sind große, muschelförmige Nudeln aus Hartweizengrieß, welche mit diversen Füllungen und Saucen serviert werden. Aufgrund ihrer Form werden sie mit Hackfleisch, Pilzen, Spinat oder Käse gefüllt und überbacken. Sie sind eine italienische Nudelvariante, die gelegentlich auch in den drei Farben der italienischen Flagge hergestellt werden
Makkaroni
sind kurze Röhrennudeln, die eine gewölbte Form haben
Kritharáki
sind kleine Nudeln in Getreidekorn- bzw. Reisform, die häufig Verwendung in der Griechischen Küche finden.
Tortiglioni, Rigatoni oder Succhietti
sind verschiedene Formen kurzer Röhrennudeln mit gerillter Oberfläche
Tortelloni
sind gefüllte Teigwaren aus Norditalien, die stark den Tortellini ähneln, aber größer sind. Meist werden sie mit Ricotta und Blattgemüse, etwa Spinat, gefüllt. Die Füllung kann aber auch aus Fleisch und oft auch aus Parmesan bestehen
Ziti
sind eine Pastasorte. Ziti sind länglich, röhrenförmig, hohl und haben eine glatte Oberfläche wie Bucatini, aber mit etwa 7 bis 9 mm einen größeren Durchmesser. Ziti leitet sich vom neapolitanischen zita für Braut ab, da es ein traditionelles Hochzeitsessen ist
Agnolotti
sind eine italienische Pastasorte, und zwar gefüllte Teigtäschchen aus der Region Piemont
Capelli d’angelo
auch Engelshaarpasta sind eine italienische Pastasorte
Cappelletti
sind eine Art gefüllte Eierteigwaren. Diese werden aus quadratischem oder rund ausgerolltem Teig hergestellt. Sie sind den Tortellini ähnlich
Cavatelli oder Capunti
sind kleine muschelförmige Nudeln aus Hartweizengrieß. Sie stammen aus der italienischen Region Molise.
Farfalle
‚Schmetterlinge‘, sind italienische Nudeln in Schmetterlingsform
Fregula
ist eine in Sardinien verbreitete Art Hartweizengrieß in kleiner Kugelform
Garganelli
sind eine italienische Pastasorte, die aus einem auf Ei basierenden Teig bestehen
Campanelle
ist eine Art von Pasta, die wie eine glockenartige Blüte geformt ist. Sie hat geriffelte Ränder und eine hohle Mitte, die Soße sehr gut aufnehmen kann
Gnocchi di patate
sind in der italienischen Küche kleine Klößchen (Nocken) aus gekochten Kartoffeln, Hartweizen- oder Weizenmehl und je nach Rezept Ei oder auch geriebenem Parmesan. Gnocchi werden wie Pasta in Italien üblicherweise als erster Gang eines Menüs gegessen
Lasagne
werden sowohl besonders breite Bandnudeln als auch der mehrere Teigschichten (Nudelplatten) beinhaltende Auflauf bezeichnet
Orecchiette
sind eine Pasta-Art, die aus Apulien in Italien stammt. Man nennt sie daher auch Orecchiette pugliesi. Sie sind das Symbol der Stadt Bari, werden jedoch in allen Teilen Apuliens verzehrt und sind wie ein Nationalgericht
Pappardelle
sind üblicherweise mindestens einen Zentimeter breite italienische Bandnudeln. Sie werden meist im Netz zusammengedreht und als „Nudelnest“ mit einem kräftigen Ragout serviert
Penne
sind Pasta in Form eines schiefen Zylinders. Penne ist der Plural des italienischen penna, abgeleitet von lateinisch penna, und ist ein Verwandter des englischen Wortes pen = (Schreib-)Feder. Die Enden sind ähnlich einem Schreibfederkiel immer schräg angeschnitten
Pici
ist eine italienische Pasta-Sorte aus der Toskana, insbesondere aus der Region um Montepulciano. Pici sind dicke Spaghetti, die aus Hartweizengrieß hergestellt und von Hand gerollt werden. Sie werden gerne mit Ragù serviert. Der britische Fernsehkoch Jamie Oliver machte die Pici auch über ihre Ursprungsregion hinaus bekannt
Pizzoccheri
sind eine Teigwarenart aus Buchweizen- und Weizenmehl, die im lombardischen Veltlin (Valtellina) und im benachbarten bündnerischen Puschlav (Poschiavo) sowie am Comer See beheimatet ist. Pizzoccheri werden typischerweise vermischt mit Wirsing und Kartoffeln sowie Käse serviert.
Spaghetti
sind eine Form von Teigwaren und Nudeln aus Hartweizen mit rundem Querschnitt, etwa zwei Millimeter Durchmesser (gekocht) und etwa 25 cm Länge. Sie stammen aus Italien
Stringozzi
in Italien auch Strangozzi, ist eine italienische Nudelart
Strozzapreti
ist eine kurze geschwungene Pasta aus dem nördlichen Italien, die ursprünglich an hohen Fest- und Feiertagen mit den unterschiedlichsten Soßen und Ragouts zubereitet wurde
Trofie
sind eine Pastaspezialität der ligurischen Küche