EMV-Abhilfemassnahmen

Präventive Funkschutzmassnahmen seitens der dafür zuständigen Behörde BNetzA finden nach wie vor nur in völlig ungenügendem Maße statt!
Die Folge ist eine sich immer weiter verschlechternde EMV-Situation, unter der wir nicht nur als Funkamateure leiden, sondern bereits auch als normale Bürger.
Insbesondere treten vermehrt Schaltwandler ohne jegliche Abblockmassnahmen in Erscheinung, die inzwischen sogar im VHF/UHF-Bereich schädliche Funkstörungen verursachen. Das sind diese Fälle von gestörtem DAB / DVBT – Empfang, trotz ausreichend vorhandenen Versorgungsfeldstärken.
Zoll und BNetzA-Marktaufsicht sind inzwischen mehr denn je gefordert, nicht-EMVG-konforme Produkte zu beschlagnahmen.
Funkstörungen dürfen nicht hingenommen werden, sondern müssen konsequent an die Behörde gemeldet werden.
Jeder von elektromagnetischen Störungen betroffene Funkamateur / Rundfunkhörer muß diese selbst an die BNetzA melden: funkstoerung(at)bnetza.de und bitte in Kopie an DARC(at)darc.de

Für DARC-Mitglieder gibt es dazu Hilfe von Mitarbeitern in den Distrikten und des DARC-EMV-Referats:
– beim Verfassen schriftlicher Meldungen über elektromagnetische Störungen an die BNetzA
– Fachliche Begleitung der anschließenden Störungsfallbearbeitung
– Hilfe bei der Erstellung eines Artikels zum Störungsfall in der CQ DL
 
Beispiele:
Störungsmeldungen zu PLC-Anlagen von DL8MCG: pdf pdf pdf
Störungsmeldung zu „LED-Beleuchtung stört DAB-Empfang“ von DM5HR:  pdf
Bei Meldungen elektromagnetischer Störungen an die BNetzA bitte das DARC-EMV-Referat immer mit in Kopie nehmen, denn der DARC führt dazu eine eigene Statistik.
Eine aktuelle Selbsterklärung sollte bereit gehalten werden, für den Fall, daß die BNetzA-Mitarbeiter diese sehen möchten. Normalerweise ist das jedoch nicht der Fall.
An dieser Stelle möchten wir ausdrücklich empfehlen, VOR dem Absenden einer Meldung über elektromagnetische Störungen an die BNetzA mit dem EMV-Referenten im Distrikt  www.darc.de/distrikte/  oder dem EMV-Referat Kontakt aufzunehmen! 
QRM-Estiminator
Das Programm QRM-Estimator erlaubt die schnelle Abschätzung der Pegelüberschreitung einer elektromagnetischen Störquelle gegenüber den in SchuTSEV definierten Limits.
Die bisher festgestellten Überschreitungen sind teilweise erheblich!  QRM-Estimator V1.2 
QRM Calc für Android
OM Thilo, DL9KCE, hat für Geräte mit Android Betriebssystem das Programm QRMCALC geschrieben. So kann man vor Ort noch schneller Überschreitungen elektromagnetischer Störpegel berechnen: QRMCALC für Android
Noise-Test nach ITU-R P.372-13
OM Ulfried, DJ6AN, hat ein Excel-Blatt zur numerischen- und grafisch aussagekräftigen Bewertung der eigenen elektromagnetischen Umgebung, entsprechend ITU-R P.372-13 entwickelt::
Die Tabelle berechnet die Feldstärke an der Empfangsantenne in ihrer vorhandenen elektromagnetischen Umgebung und vergleicht mit den „zu erwartenden elektromagnetischen Störungen“,  Grundlegenden Anforderungen,  § 4, Ziffer 2 EMVG, ob die Voraussetzungen für den bestimmungsgemäßen Betrieb (Funkempfang)  gegeben sind.
Einzugeben sind vier Empfangsparameter: Rauschpegel der elektromagnetischen Störung am 50 Ohm Rx-Antenneneingang [dBm], Empfangsfrequenz [MHz], Antennengewinn [dBi] und die beliebig schmal wählbare Messbandbreite [Hz], um Nutzsignalanteile im Grundrauschen nicht mit zu bewerten.

Voraussetzung: Rx mit kalibriertem S-Meter. Besonders zu empfehlen: Software Defined Radio (SDR). Eine Umrechnungstabelle verschiedener Empfangspegel in dBm sowie weitere Hinweise sind auf der Tabelle vorhanden.
Zitat EMVG:
§ 4 Grundlegende Anforderungen
(1) Betriebsmittel müssen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik so entworfen und gefertigt sein, dass
1. die von ihnen verursachten elektromagnetischen Störungen kein Niveau erreichen, bei dem ein bestimmungsgemäßer Betrieb von Funk- und Telekommunikationsgeräten oder anderen Betriebsmitteln nicht möglich ist;
2. sie gegen die bei bestimmungsgemäßem Betrieb zu erwartenden elektromagnetischen Störungen hinreichend unempfindlich sind, um ohne unzumutbare Beeinträchtigung bestimmungsgemäß arbeiten zu können. Zitat Ende
Aktuelle Version : EXCEL-Blatt „Noise Test“ – Version 5.0  März 2019
Beschreibung : Erläuterungen zu NoiseTest Version 5.0
Literatur:
• § 4 Ziffer 2 EMVG: „zu erwartende elektromagnetische Störungen“
• Radiowave propagation ITU-R P.372-13 (Ausgabe 09/2016)
• Radio services database, CISPR/TR 31, (u.a. Protection Ratios),
https://www.iec.ch/emc/database/
• Schutz der Ressource elektromagnetische Umgebung, Anhang zur Anwort der Bundesregierung, Drucksache 19/3837 vom 15.08.2018,
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/038/1903837.pdf
Noise-Reporter
von OM Thilo, DL9KCE, zur Bewertung der eigenen elektromagnetischen Umgebung mit grafischer Darstellung: 
Noise-Reporter (11.09.2018)           Anleitung(de)            Anleitung(en)
RX-Interference-Level
Zur abschätzenden Berechnung der Empfangsleistung bzw. des S-Meterausschlages aufgrund einer abgestrahlten Störsignalleistung aus einem benachbarten Lichtleitungsnetz dient das Programm Rx-Interference-Level:   RxInterferenceLevel V1.2
E-Feldstäre an der RX-Antenne
Programm zur Berechnung der E-Feldstärke aus der Empfängereingangsspannung: Feld V1.3
Der BNetzA – Marktaufsicht gemeldete LED – Störquellen
Die BNetzA-Marktaufsicht hat nun erfreulicher Weise (endlich!) damit begonnen, eine Liste mit nichtkonformen elektrischen Geräten zu veröffentlichen: Europäische Vertriebsverbote
Weitergehende Informationen zur BNetzA-Marktüberwachung: Inverkehrbringen von Produkten
BNetzA und funkstörende Produkte : Bericht im Deutschlandfunk.
Datenbank zur Produkt- und Behördensuche. Verbotene elektronische Geräte und zuständige Behörden auflisten: ICSMS
Blick nach HB9 : Liste verbotener Geräte der BAKOM
Geschirmte Ethernet-Kabel
WLAN
Polymer Optische Faser – Technik, z.B. von FUBA
Glasfaser – Technik
Standorte der BNetzA-Empfangsstationen für Peilzwecke und zur Erfassung der aktuellen Störpegelsituation: Peilerstandorte
Die Firma REO – AG stellt PLC-Filter her, mit denen die Ausbreitung von hochfrequenten Störsignalen auf ungeschirmten Stromversorgungsleitungen und deren Abstrahlung als elektromagnetisches Funkstörungsfeld verhindert werden kann.
Die Filter der Firma REO sorgen dafür, dass die Nutzungsbedingungen auf ungeschirmten Leitungen entsprechend der EG-Richtlinie 89/336/EWG auch von PLC-Anlagen eingehalten werden können, indem die hochfrequenten elektromagnetischen Funkstörungsfelder auf ein für die bevorrechtigte Nutzung des Hochfrequenzspektrums durch Funkdienste verantwortungsvolles und vernünftiges Mass begrenzt werden.
Aktuelle Produkte von REO.
Bei den neueren „Diversity“ – PLC – Modem, die auch noch den Schutzleiter mit hochfrequenten Störsignalen beaufschlagen, dürfte die Filterwirkung jedoch leider etwas eingeschränkt sein.
Vortrag zur Funkstörungsbearbeitung der BNetzA.
Das Know How zur Funkstörungsaufklärung und -Beseitigung ist bei der Bundesnetzagentur noch immer vorhanden. Doch warum ordnet  die Politik mit Hilfe des § 27 EMVG an, unsere einmalige  elektromagnetische Umgebung nur noch für Funkdienste mit Sicherheitsaufgaben bereit zu erhalten?  Wo müssen wir suchen, um erkennen zu können, inwieweit dabei die als Berater des Gesetzgebers  tätige Bundesnetzagentur ihrer Verantwortung als Administration der völkerrechtlich verbindlichen ITU-Verträge nachgekommen ist?
Quelle ist von Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.