Letztens gab es eine Veranstaltung über Zoom, bei der die Firma Philware ihren Navigationsgürtel vorgestellt hat. Das Interesse schien groß zu sein – über 40 Personen nahmen teil. Die Präsentation war sehr gut strukturiert und fand in einer lockeren und angenehmen Atmosphäre statt. Vertreten war das Team von Philware, darunter auch die Geschäftsführung, die das Produkt ausführlich vorstellte.
Den Navi-Gürtel gibt es in verschiedenen Größen. Er verfügt über 16 Sensoren, die alle nach Norden ausgerichtet sind. Zusätzlich gibt es eine App für iOS und Android. Während die Android-Version bereits fertiggestellt ist, befindet sich die iOS-App noch in der Entwicklung.
Ziel des Gürtels ist es, blinden Menschen eine Navigation zu ermöglichen, ohne dass sie ständig ihr Smartphone in der Hand halten müssen. Die Orientierung erfolgt über Vibration. Im Kompass-Modus vibriert immer der Sensor, der exakt nach Norden zeigt. Darüber hinaus unterstützt der Gürtel durch gezielte Vibrationen dabei, z. B. geradeaus zu gehen – was für viele blinde Menschen eine Herausforderung darstellt. Gerade auch für taubblinde Personen könnte der Gürtel eine wertvolle Hilfe sein, da sämtliche Signale über Vibration vermittelt werden. Weitere Funktionen und Einstellungen sind über die App abrufbar.
Die genaue Funktionsweise des Gürtels ist allerdings schwer vorstellbar, wenn man ihn noch nie ausprobiert hat. Sensoren, die vibrieren? Wie soll man dadurch wissen, wann man rechts oder links abbiegen muss? Ich fand diese digitale Einführung sehr spannend und hoffe, den Gürtel bald selbst testen zu können – um Euch dann mehr berichten zu können.