Willkommen in unserem Blog-Bereich. Hier halten wir Euch mit aktuellen Neuigkeiten auf dem Laufenden. Neben den Dauerbrennern Behinderung und Hilfsmittel decken wir dabei auch aktuelle Technik-Trends und viele weitere Bereiche ab. Seid gespannt, und schaut regelmäßig vorbei!
Bitte Kategorien zum Aufklappen anklicken
Gedichte und Zitate
Hilfsmittel
Kochen und backen
Medien
Mein Haustier
News
Reisen und Freizeit
Spiele
Sport
Technik
Die neuesten Beiträge aus allen Bereichen
- Kommunikationseminar B2Am Wochenende vom 29.11. bis 01.12. war ich in Paderborn bei einem Seminar der Pro Retina. Das Seminar gehört zu einem Block von insgesamt fünf Grundseminaren. Anschließend kann man sich auf bestimmte Themenbereiche spezialisieren. Ich beispielsweise habe mich Hilfsmittel und Homepage/Website als Schwerpunkte gewählt. Auf diesem Weg kann man Berater bei der Pro Retina werden. Am ...
- Auf Noppen und Rippen durch „IrankfurtStadtführungen gibt es viele. Aber eine, bei der es darum geht, möglichst wenig zu sehen, ist neu. Mit dem Blindenstock geht es durch die Altstadt. Von Karen Allihn Mit Brillen über Rillen: Brigitte Buchsein (zweite von rechts) hat ihr Augenlicht bereits als Kind verloren und führt Monika Sturm, Linde Roth und Sabine Mannel (von links) durch ein ...
- Handicap on AirMinisterpräsidenten, Olympiasieger, Schauspieler und viele andere wichtige Persönlichkeiten waren schon Gesprächspartner der Redakteure von Handicap on Air. Menschen mit Behinderung sprechen in diesem Radioprogramm auf Augenhöhe mit Entscheidungsträgern aus Politik und Gesellschaft. Das stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein der Beteiligten, sondern schafft Öffentlichkeit für die Belange behinderter Menschen. Seit 2003 wird im Rahmen eines Bildungsangebots monatlich ...
- Information: Allgemeines zum Videotext der ARDARD Text: Wir über uns ARD Text im Fernsehen 25 Zeilen zu je 40 Zeichen, sechs Farben, schwarz und weiß: So wurde der Teletext-Standard vor über 35 Jahren festgelegt. Seit 1980 fasst ARD Text die Weltlage in kurzen Meldungen zusammen. ARD Text kann über die Videotexttaste der Fernbedienung abgerufen und im Internet und über Smartphone genutzt werden. ...
- WillkommensgrußVeröffentlicht von PaulaGrimm52 ’nabend zusammen, heute darf ich mitteilen, dass das Blog des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Kleve online ist und ab sofort Artikel über uns, das, was wir tun und wie wir Sehbehinderten und Blinden sowie ihren Angehörigen und Freunden helfen, veröffentlicht werden. Wir freuen uns auf jeden Besuch dieses Blogs, Anregungen, Fragen Kritiken und das Teilen ...
- Nachruf zu Dorothee KohlhaasIhr Markenzeichen war eine Brillenkamera, wie man sie auch aus Startrack kennt. Erst kürzlich hat sie eine Ausbildung zur Schriftdolmetscherin beendet und wollte diverse Kurse, unter anderem Englischkurse, anbieten. Dorothee hat sich zwei Jahre lang bei Cap4free engagiert. Für ihre ruhige und freundliche Art wurde sie in mehreren Whatsapp-Gruppen als Admin sehr geschätzt. Auch in ...
- Ein paar Klischees über blinde MenschenEin Gastbeitrag von Lydia Zoubek Lydia sitzt in einem Boot. Zu meinem 200sten Beitrag habe ich mir ein besonderes Thema ausgesucht. Es gibt eine Menge Mythen und Klischees, die sich um Menschen mit einer Sehbehinderung ranken. Der Klassiker ist, dass blinde Menschen in ewiger Dunkelheit leben, und sich nichts sehnlicher wünschen, als irgendwann einmal sehen zu können. Diese ...
- Hochgradig sehbehindert ist wie jeden Tag HalloweenLizzi Möchtest du diesen Beitrag lieber anhören? Zur Podcastfolge! Wir machen ein kleines Experiment zu Halloween Stelle dir vor, du gehst die Straße entlang. Alle Menschen, die dir begegnen, sind verkleidet. Sie sind aufwändig kostümiert und tragen passende Masken. Manche sind geschminkt, manche verdecken ihre Gesichter gänzlich mit Zombiefratzen. Du hast keine Ahnung, wer dahintersteckt. Fremde Passanten? Kollegen? Deine Nachbarn? Alte Schulkameraden? ...
- Sendung 28: Gewalt an Menschen mit Behinderungenbarrierefrei aufgerollt Katharina Müllebner: Herzlich Willkommen zur heutigen Sendung von barrierefrei aufgerollt von BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben. Am Mikrophon begrüßt Sie Katharina Müllebner. „Wenn ich als Kind in die Hose gemacht habe, bekam ich lange nichts zu Essen. Ich wurde geschlagen, wenn ich schlimm war. Sie haben ...
- Sehbehindert im AlltagFriesenheim Sehbehindert im Alltag Ich sehe so, wie du nicht siehst – wie lebt man mit einer Sehbehinderung und bewältigt trotzdem den Alltag? Stefan Rendler, Leiter der Bezirksgruppe Ortenau des Blinden- und Sehbehindertenvereins Südbaden und selbst sehbehindert, berichtet am Mittwoch, 6. November, über die Hürden und wie man diese mit teilweise einfachen Mitteln überwinden kann. Er spricht ...